Überparteiliches Podium im Pfarreiheim Ruswil
Pünktlich zum Frühlingsbeginn am 21.03.24 luden die Ortsparteien Ruswil zum Podium mit den Kandidieren für den Gemeinderat.
Verheiratet mit Deborah Ottiger und wohne mit unseren zwei Kindern Ronja (17) und Levin (15) im Dorf Ruswil.
Inzwischen im fünften Jahr in der Bildungskommission und will jetzt den Schritt in den Gemeinderat wagen.
22.03.2024 06:39
Pünktlich zum Frühlingsbeginn am 21.03.24 luden die Ortsparteien Ruswil zum Podium mit den Kandidieren für den Gemeinderat.
10.03.2024 13:42
Ruswil ist in jeder Hinsicht besonders! Der Rossmäärt wie er gestern erneuet in Ruswil stattfand ist ein Unikum welches weit über die Kantonsgrenze hinaus seinesgleichen sucht.
Der gesellschaftliche Wandel mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen in der Bevölkerung ist eine grosse Herausforderung für das Dorf und für den Gemeinderat. Mit den verschiedensten Projekten hat Ruswil bereits beste Voraussetzungen geschaffen und die Weichen für die Zukunft gestellt, jetzt gilt es diese Projekte umzusetzen.
Eine Herzensangelegenheit ist für mich die Bildung, es wäre grossartig, wenn ich die Arbeit aus der Bildungskommission weiterführen könnte, umso solide Rahmenbedingungen für die Schule zu schaffen. Das Ziel sollte sein eine Grundlage bilden auf welcher sich Schüler*innen und Lehrpersonen gleichermassen entwickeln und entfalten können.
Dabei mitzuhelfen diese Aufgaben im Dorf zu bewältigen und Ruswil für die Zukunft voranzubringen, motiviert mich.
Hierzu empfehle ich die Seite Politisches
Bereits heute Unterrichte ich in einem Pensum von ca. 80%, bisher kamen noch zusätzliche Stellenprozente durch Stützkurse oder durch den Abbau des Lektionenpools dazu.
Entsprechend kann ich diese Frage klar mit Ja beantworten. Ein weiterer Vorteil an meiner Tätigkeit ist, dass ich neben den Unterrichtsblöcken von jeweils 5 Lektionen pro Tag, für die zusätzlichen Arbeiten absolut flexibel bin. Das heisst auch eine Sitzung mitten im Nachmittag wäre kein Problem.
Kommentar hinzufügen
Kommentare